fourteenwalls – ein temporäres Refugium
Ein Prototyp, der private und akustisch geschützte Räume für Menschen, die in Notquartieren unterkommen müssen, zur Verfügung stellt. Ein Raum besteht aus 12, 14 oder 16 Wellpappe-Modulen, Schnur, Kabelbindern und Stoff, deren Materialien alle Brandschutzklasse B1 erfüllen. Transport, Montage und Adaption erfolgen – ohne Bedarf an zusätzlichem Werkzeug – von den Nutzern der Räume selbst. Die Einheiten kommen im Paket und können von den Bewohnern zu ihrem vorgesehenen Ort gebracht werden. Sie kosten einen Bruchteil der im Moment eingesetzten Systeme. Wenn sie nicht mehr gebraucht werden, werden sie als Papiermüll entsorgt und recyclet. fourteenwalls erschien in Beiträgen von ZDF Aspekte und Arte, wurde im Haus der Kulturen der Welt, dem österreichischen Parlament und Schloss Glienicke ausgestellt und ist aktuell im Gespräch für den bundesweiten Einsatz. Ein Raum, 7.50 Quadratmeter gross, kann in 45 Minuten aufgebaut werden. Er kostet unter 350 €.
Ein Prototyp, der private und akustisch geschützte Räume für Menschen, die in Notquartieren unterkommen müssen, zur Verfügung stellt. Ein Raum besteht aus 12, 14 oder 16 Wellpappe-Modulen, Schnur, Kabelbindern und Stoff, deren Materialien alle Brandschutzklasse B1 erfüllen. Transport, Montage und Adaption erfolgen – ohne Bedarf an zusätzlichem Werkzeug – von den Nutzern der Räume selbst. Die Einheiten kommen im Paket und können von den Bewohnern zu ihrem vorgesehenen Ort gebracht werden. Sie kosten einen Bruchteil der im Moment eingesetzten Systeme. Wenn sie nicht mehr gebraucht werden, werden sie als Papiermüll entsorgt und recyclet. fourteenwalls erschien in Beiträgen von ZDF Aspekte und Arte, wurde im Haus der Kulturen der Welt, dem österreichischen Parlament und Schloss Glienicke ausgestellt und ist aktuell im Gespräch für den bundesweiten Einsatz. Ein Raum, 7.50 Quadratmeter gross, kann in 45 Minuten aufgebaut werden. Er kostet unter 350 €.
|